Grüne und Wohnungspolitik: Bundestagswahl 2025
Kandidatenprofil
Name: Dr. Franziska Brantner
Partei: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Direktkandidatin für Heidelberg
Kernaussagen zur Wohnungspolitik
-
Verschärfung der Mietpreisbremse und Einführung eines bundesweiten Mietmoratoriums.
-
Massive Förderung des sozialen Wohnungsbaus mit klimafreundlichen Bauweisen.
-
Stärkung des kommunalen Vorkaufsrechts und Unterstützung gemeinwohlorientierter Wohnprojekte.
-
Faire Verteilung der Klimaschutzkosten zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen.
Zitat aus der Stellungnahme
„Wir brauchen bezahlbaren Wohnraum für alle, konsequenten Mieterschutz und nachhaltigen Wohnungsbau, der soziale und ökologische Verantwortung verbindet.“ – Dr. Franziska Brantner
Vergleich mit den Forderungen des DMB
-
Mietpreisbremse: Der DMB fordert eine Verschärfung – die Grünen befürworten dies und ergänzen ein Mietmoratorium.
-
Sozialwohnungen: Der DMB fordert zwei Millionen Sozialwohnungen – die Grünen setzen auf eine nachhaltige und klimafreundliche Umsetzung.
-
Mietwuchergesetz: Der DMB fordert härtere Strafen – die Grünen unterstützen dies und wollen kommunale Eingriffsmöglichkeiten stärken.
Analyse & Bewertung
Die Grünen bieten einen umfassenden wohnungspolitischen Ansatz mit starkem Fokus auf Mieterschutz, sozialer Gerechtigkeit und Klimaschutz. Ihre Positionen sind weitgehend deckungsgleich mit den Forderungen des DMB, insbesondere im Bereich Mietpreisbremse und sozialer Wohnungsbau.
Relevanz für Heidelberg
Heidelberg als wachsender Universitäts- und Wissenschaftsstandort würde von den grünen Vorschlägen profitieren. Insbesondere Studierende, Familien und Geringverdienende könnten durch Mietmoratorien und geförderten Wohnungsbau entlastet werden.
Vergleich mit anderen Parteien
-
SPD: Ähnlicher Fokus auf sozialen Wohnungsbau, jedoch weniger Klimaschutzmaßnahmen.
-
CDU: Setzt auf Bauanreize und Marktkräfte statt Regulierung.
-
FDP: Für Deregulierung und gegen staatliche Eingriffe.
-
Linke: Radikalere Ansätze mit Mietendeckel und Mietstopp.
-
Volt: Unterstützung für soziale und kommunale Wohnbauprojekte.